



Ausgewählte Publikationen / Selected publications
Sammelbände und Monografien
Christoph Georgii | Beat Rink | Uwe Steinmetz (Hrsg.), The Real Faithbook of Great Hymns, Basel 2012.
Julia Koll | Uwe Steinmetz (Hrsg.), Jazz und Kirche. Philosophische, theologische und musikwissenschaftliche Zugänge, EVA, Leipzig 2016.
Uwe Steinmetz | Alexander Deeg (Hrsg.), Blue Church. Improvisation als Klangfarbe des evangelischen Gottesdienstes, EVA, Leipzig 2018.
Als Hrsg., Jazz in Worship and Worship in Jazz. The musical language of Liturgical, Sacred and Spiritual Jazz in a postsecular age, Arts Monitor, University of Gothenburg, PhD Thesis und Studio-Aufnahmen. 05/2021.
In Vorbereitung:
Johannes Ernst | Günther Prießner | Uwe Steinmetz | Klaus Jürgen Weber (Hrsg.), Lehrplan Saxophon. Verband Deutscher Musikschulen, Kassel (11/2022.)
Gotthard Fermor | Uwe Steinmetz (Hrsg.), Die Spiritualität des Jazz, Springer, Wiesbaden, 2023.
Aufsätze
Begegnungen, in: Walter Engel, Soundcheck SII - Bundesausgabe, Schroedel Verlag Gmbh, 2008, 104-123 (mit Kurt Klose).
Ich klinge, wie ich glaube - Ich glaube wie ich klinge, in: Lars Charbonnier | Wilhelm Gräb (Hrsg.), Wer lebt mich? Die Praxis der Individualität zwischen Fremd- und Selbstbestimmung, Berlin 2015, 270-278.
Luthers Erben und das Unbehagen vor der spielerischen Dissonanz der Freiheit des Jazz, in: Frank Thomas Brinkmann/Hans Martin Dober (Hrsg.), Religion.Geist.Musik: Theologisch-kulturwissenschaftliche Grenzgänge, Springer, Wiesbaden 2018, 150-172.
Sei still und wisse, dass ich Gott bin, in: Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.), Stille. Liturgie als Unterbrechung, Leipzig 2020, 135-148.
Fragile Faith: The Jazz Stage as a Space for Religious Imagination in a Postsecular World, in: James Hodkinson | Silke Horstkotte (Hrsg.), Introducing the Postsecular: From Conceptual Beginnings to Cultural Theory. Poetics Today 1 September 2020; 41 (3), Duke University Press, Durham, NC, 417-436.
Kultur als Verheißung: Saxophon und Jazz in den Zwanzigern, in: Elisabeth Engler-Starck | Lars Hillebold | Astrid Maria Horn | Matthias Ullrich (Hrsg.), Die goldenen Zwanziger: Worte zur Lage damals und heute, Leipzig 2021, 160-168.
Rites and Hymns 2024 / Dialog als Wesen der Identitätsbildung: Autotransformative Liturgien und musikalische Identität in: Christiane Tietz Et al., Zwischen Kerygma und Dogma, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 03/2021.
Klangrede von Gott, Ein Plädoyer für die gottesdienstliche Integration religiös inspirierter Popmusik. Zeitzeichen März 2022.